20 Jahre Johanneshäuser
Die Fahne des DV Köln weht auch über dem Aulhof in Siegburg
Am 02. September 2011 luden das Kuratorium und die Geschäftsführung der Malteser-Johanniter-Johanneshaus gemeinnützigen GmbH zu ihrer Feier anlässlich des 20jährigen Bestehens in die Räume des Aulhof - Forum für Gesundheit und Bildung – in Siegburg ein.
Die Johanneshaus-Initiative, die sich in der Hilfe für Menschen mit psychischen Erkrankungen engagiert, ist seit dem Jahr 2000 ein Projekt der caritativen Arbeit des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften vor Ort, seit 2005 hat der Diözesanverband Köln im BHDS die Langzeitbetreuung der Malteser-Johanniter-Johanneshaus gGmbH übernommen.
Die Schützen „packten selbst viele Jahre mit an”, sind in allen Häusern bekannt und halten den persönlichen Kontakt mit den Bewohnern und Betreuern. Bei dem Bemühen um Spendengelder weiß man, dass die Hilfe genau dort ankommt, wo sie gebraucht wird.
Die Hinführung zu einem selbständigen Leben ist für alle Menschen mit einer psychischen Erkrankung ein großes Lebensziel.
Nun erlebten Wilfried Krüger (Vorsitzender des caritativen Ausschusses), Theo Söntgerath (caritativer Ausschuss), und Wolfgang Kuck (Diözesanbundesmeister DV Köln) mit vielen weiteren Gästen eindrucksvolle Stunden bei der Jubiläumsfeier in Siegburg. Sie waren besonders erfreut, dass auch der Hochmeister des Bundes, Dr. Emanuel, Prinz zu Salm Salm, an der Feier teilnahm und die Gelegenheit zum ausgiebigen Informationsaustausch nutzte.
Impressionen von der Feier
Segnung der Räumlichkeiten
Nach der Begrüßung durch Geschäftsführer Peter Breuer segneten Pfr. Peter Weiffen und Superintendent
Hans-Joachim Corts die Räumlichkeiten des „
A u l h o f”, einer weiteren Wirkungsstätte der Johanneshäuser.
Die Leitung und die Räumlichkeiten

Susanne Podehl
Ein helles, freundliches Haus, in dem die therapeutische Arbeit unter der Leitung von Susanne Podehl eine Wohlfühl-Atmosphäre vermittelt.
Hier sei nur einmal der Computerraum, das Mal - Atelier, der Spieleraum und ein geplantes, durch die Bewohner zu führendes Bistro genannt, das - in Erinnerung an das vor langen Zeiten als Forsthaus genutzte heutige Gebäude des Aulhofes „ZUM HIRSCHEN” genannt werden soll.
Das Rahmenprogramm
Ganz besonders beeindruckend waren die Vorführungen und Darstellungen des therapeutischen Chors „fuzzy birds” und eine Modenschau mit Bekleidung aus dem vor drei Jahren gegründeten Johanneshaus - Projekt, dem Second – Hand – Kaufhaus „Hannes”.
Verblüffend war der Wettbewerb aus dem Bereich Kunst und Kreativität mit phantastischen, interessanten Bildern, von denen viele den Zuschauer unmittelbar in einen inneren Dialog verwickelten. Die Besucher übernahmen hier die Funktion einer Jury und so erhielt Ingo Pscheidt mit seinem Bild „Inferno” den 1. Preis, den 2. Preis gewann Luise Cryns mit ihrem Bild „L´explosion de la vie” und an dritter Stelle Maria Desimone mit ihrem Sandbild „Engel”.
ein Klick auf die Bilder vergrößert diese!
Der Besuch im Aulhof war beeindruckend, stimmte nachdenklich und ließ erahnen, dass es noch viel zu tun gibt… vieles, für das es sich lohnt, sich weiter - besonders als Schützen im wahrsten Sinn des Wortes - einzusetzen. Der überreichte Scheck von 1000,- € ist da einer von vielen wichtigen Schritten.
Danke!
An dieser Stelle sei auch einmal ausdrücklich Dank all denen gesagt, die sich im caritativen Ausschuss des Diözesanverbandes Köln unter dem Vorsitz von Wilfried Krüger über das normale Maß hinaus engagieren.
Wir gratulieren nochmals herzlich zum 20jährigen Bestehen der Johanneshäuser und wünschen den Verantwortlichen, den Betreuern und Bewohnern weiterhin ein erfolgreiches Wirken unter dem Segen Gottes.
Und... wenn Sie, lieber Besucher unserer Homepage des Diözesanverbandes Köln, neugierig auf das Projekt „Johanneshäuser” geworden sind, dann gehen Sie doch einfach mal auf die Seite
www.Johanneshaus.de.
Sie werden staunen, was Sie alles durch diesen kurzen Einblick noch nicht erfahren haben !!!